Diese Seite ist aus Gründen der Barrierefreiheit optimiert für aktuelle Browser. Sollten Sie einen älteren Browser verwenden, kann es zu Einschränkungen der Darstellung und Benutzbarkeit der Website kommen!

Pressemitteilung 31.08.2010

"Alte Kaiser in neuem Licht" - VolkswagenStiftung fördert Forschung in Museen

Museen, Landesämter und Universitäten arbeiten zusammen an einem Projekt zu Römischen Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes

RASTATT/BONN/FRANKFURT. Lange lagen die auf den ersten Blick unspektakulär wirkenden bronzenen Fragmente wenig beachtet in den Museen und Archiven. Doch einst waren sie Teil eindrucksvoller lebens- oder überlebensgroßer Statuen römischer Kaiser und Götter oder hochrangiger Persönlichkeiten. Diese in über 150 Jahren Limesforschung nie methodisch zusammengestellte und ausgewertete Fundgruppe steht nun im Fokus eines interdisziplinären Forschungsvorhabens.

Im Rahmen der Förderinitiative „Forschung in Museen“ unterstützt die VolkswagenStiftung ein vierjähriges Projekt zu den römischen Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes. Das Archäologische Landesmuseum Baden- Württemberg, das LVR-LandesMuseum Bonn und das Institut für Archäologische Wissenschaften der Goethe- Universität Frankfurt a.M. erschließen und bearbeiten erstmals systematisch alle Großbronzefragmente der Provinzen Germania Inferior, Germania Superior und Raetia, einem Gebiet das von der Schweiz bis in die Niederlande reicht.

Hierbei werden archäologisch-historische Methoden mit modernsten archäometrischen Analysen kombiniert. Fragen, in welchem Kontext die Statuen aufgestellt waren, wen sie darstellten, ob sie einheimische Produkte oder Importe aus dem italischen Bereich sind, sind Bestandteil der umfassenden Untersuchungen. Durch archäometrische Analysen lässt sich zeigen, wie hochtechnisiert die Gusstechnik in der Antike bereits war. Zum Abschluss des vierjährigen Forschungsvorhabens sind eine internationale Tagung und eine gemeinsame Ausstellung der Projektpartner geplant. Die hunderten von Fundstücken werden dann der Öffentlichkeit in einer Internetdatenbank zugänglich gemacht. Bereits heute kann man sich über das Projekt auf der Homepage www.GrossbronzenamLimes.de informieren.

Weitere Informationen und Kontakt
http://www.GrossbronzenamLimes.de
Projekt Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
Außenstelle Rastatt
Lützower Straße 10, 76437 Rastatt
Tel: 07222 787629
E-Mail: info@GrossbronzenamLimes.de

Pressetext als PDF Langer Pressetext als PDF Pressebilder als ZIP




Portrait Gordians III. aus Niederbieber (LVR-LandesMuseum Bonn)


Daumen mit Resten von Vergoldung aus Bonn (LVR-LandesMuseum Bonn)


Adlerkopfschwert aus Rainau-Dalkingen, Limesmuseum Aalen

Weitere Pressebilder