Diese Seite ist aus Gründen der Barrierefreiheit optimiert für aktuelle Browser. Sollten Sie einen älteren Browser verwenden, kann es zu Einschränkungen der Darstellung und Benutzbarkeit der Website kommen!
Restaurierung

Im Rahmen des Projektes ist geplant, eine Hausarbeit sowie eine Diplomarbeit im Bereich archäologische Restaurierung/Konservierung anfertigen zu lassen. Die Betreuung wird durch die staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart sowie das LVR LandesMuseum Bonn erfolgen. Hierbei sollen neben Fragen der Konservierung und Restaurierung insbesondere die Sichtbarmachung und Dokumentation von antiken Herstellungstechniken im Mittelpunkt stehen.

Ein Fundkomplex aus Groß-Gerau in Hessen wurde bisher in Teilen bereits erfolgreich bearbeitet. Hierzu zählen das Rückenfragment einer lebensgroßen Bronzestatue sowie vermutlich zugehörige Gewandfragmente, die durch die rund 1800 Jahre währende Bodenlagerung starke Korrosionsspuren aufweisen.
Durch besondere Freilegungstechniken ist es gelungen, die ursprüngliche Oberfläche, Spuren der antiken Herstellungstechnik aber auch der Zerstörung wieder sichtbar zu machen. So wurden beispielsweise anhand von Röntgenaufnahmen besondere Kernhalter, die zum Aufbau der komplizierten Gussform dienten, identifiziert. Diese Form der Kernhaltertechnik soll mit denen italischer Bronzen verglichen werden.
Bei der Vergoldung der Statue scheint eine unkonventionelle Technik Anwendung gefunden zu haben; entsprechende Proben werden daher z.Zt. am Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie in Mannheim analysiert.
Ebenso konnten antike Reparaturen eindeutig nachgewisen werden, deren eher laienhafte Ausführung vermutlich durch einen lokalen, wenig-spezialisierten Handwerker erfolgte. Hierdurch lassen sich wiederum Rückschlüsse hinsichtlich des Aufstellungszeitraums ziehen.
Auch die Art und Weise der antiken Zerstörung der lebensgroßen Statue kann anhand der Beschädigungen weitestgehend rekonstruiert werden, was für die wissenschaftliche Auswertung von großer Bedeutung sein wird.

Weitere Materialanalysen sollen schließlich dazu beitragen, die bislang gewonnenen Erkenntnisse zu antiken Herstellungstechniken auch aus metallurgischer Perspektive zu komplettieren.


Restaurierung eines Bronzefragmentes aus Groß Gerau (Landesamt für Denkmalpflege Hessen):


Mechanische Freilegungsversuche mit verschiedenen Methoden an einem Statuenteil


Freigelegte Teilbereiche der vermutlich feuervergoldeten originalen Oberfläche


Röntgen-Aufnahme zeigt einzelne Arbeitsschritte der Herstellungstechnik


Vergoldeter Statuenrücken nach der Restaurierung